Die schönsten Zaubernuss-Sorten | Hamamelis von Lubera® (2023)

Die schönsten Zaubernuss-Sorten | Hamamelis von Lubera® (1)Die Zaubernuss (Hamamelis) ist einer der blühenden Stars im Wintergarten, doch welche sind die schönsten Zaubernuss-Arten? Die Blütenfarben dieser außergewöhnlichen Winterblüher reichen von Schwefelgelb über Orange bis hin zu intensivem Rot. Sie sehen aber nicht nur hübsch aus, sie sind auch eine beliebte Heil- und Kosmetikpflanze, denn aus Hamamelis werden allerlei Gesichtswasser, Hautcremes und Naturheilmittel hergestellt. Einiges davon ist ziemlich einfach selbst zu machen. Und was ist die Magie, die Zaubernüsse in ihrem Namen haben? Und wo sind bitte deine Nüsse? All das möchte ich dir in diesem Beitrag erklären. Sie haben noch keine Hamamelis im Garten? Im Lubera Gartenshop können Sie dasZaubernusspflanzen online bestellenund bequem nach Hause liefern lassen.

Inhaltsverzeichnis

  • Hybriden aus chinesischer und japanischer Hamamelis
  • Die schönsten Zaubernuss-Sorten
  • Der richtige Standort für Hamamelis
  • Hamamelis braucht genügend Platz
  • Warum werden Hamamelis Hamamelis genannt?
  • Kann man Hamamelis selbst anbauen?

Weltweit gibt es nur fünf verschiedene Arten von Hamamelis. Sie alle sind in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel zu Hause. Drei Arten sind im östlichen Nordamerika beheimatet und zwei Arten stammen aus östlichen Regionen Asiens. Ethnobotaniker vermuten, dass Hamamelis auch in Europa vor der letzten Eiszeit existierte. Von besonderer Bedeutung ist heute die Amerikanische oder Virginianische Zaubernuss, auch Herbstblühende Zaubernuss (Hamamelis virginiana) genannt. Diese Zaubernuss-Sorten werden wirtschaftlich als verwendetHeilpflanze, deren Wirkstoffe blutstillend, entzündungshemmend und juckreizstillend wirken. Die Virginia-Zaubernuss ist die einzige, die im Herbst blüht. Dadurch sind ihre gelben Blüten noch teilweise von Laub bedeckt und kommen optisch nicht so gut zur Geltung. Dann gibt es noch die Art der Sommer-Zaubernuss (Hamamelis vernalis). Ihre Blütezeit liegt zwischen Januar und Februar. Diese Zaubernuss hat kurze und orange-gelbe Blütenblätter. Die Blätter dieser Hamamelissorten sind bis auf die Mittelrippe unbehaart. Die asiatischen Arten und Zaubernuss-Sorten waren jedoch schon immer interessanter für die Gartenkultur, weil sie größere Blüten haben und länger blühen.

Video: Das Farbenspiel der Zaubernuss Hamamelis

Diese Zaubernuss-Sorten öffnen ihre Knospen bereits Ende Dezember oder Anfang Januar und blühen oft bis Ende März. Zur Blütezeit und -dauer muss allerdings gesagt werden, dass diese stark vom Standort und der Klimazone sowie dem Wetter abhängt. Die Angaben zur Blütezeit der einzelnen Hamamelissorten können je nach Standort und Witterung um gut einen Monat nach vorne oder hinten abweichen.

Rot blühende Zaubernuss 'Diane'Hamamelis intermedia 'Diane' bildet im Februar feine, intensiv rote Blüten.

€ 38,95 € 111,00 € 210,30

(Video) Das Farbenspiel der Zaubernuss Hamamelis

Bild: Rotblütige Zaubernuss 'Diane' – bildet im Februar feine, intensiv rote Blüten

Video: Zaubernuss 'Diane' – Hamamelis x intermedia

Hybriden aus chinesischer und japanischer Hamamelis

Die ersten asiatischen Hamamelispflanzen wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Bis heute sind durch intensive Züchtung mehrere beliebte Hamamelis-Sorten mit wunderschönen Blütenfarben und leuchtenden, goldgelben bis purpurroten Herbstfärbungen entstanden. Die meisten von ihnen gehören zur Gruppe der Hybriden Hamamelis (Hamamelis x intermedia), sind also das Ergebnis einer Kreuzung der Japanischen mit der Chinesischen Hamamelis. Aber auch die beiden asiatischen Zaubernuss-Arten Hamamelis mollis und Hamamelis japonica sind manchmal in Gärten und Parks anzutreffen. Beide haben von Natur aus ziemlich große Knospen, was sie für die Zucht attraktiv macht. Allerdings hat Hamamelis mollis den Nachteil der Abwechslung. Das bedeutet, dass diese Art meist nur alle zwei Jahre richtig gut blüht. Ihre goldgelben, zart duftenden Blüten bilden sich im Februar und März. Die Blütenblätter sind recht groß und können bis zu vier Zentimeter lang werden. Das Problem der Alternanz besteht bei Hamamelis japonica nicht, außerdem blühen die Hybriden der beiden Arten regelmäßig jedes Jahr, weshalb die Hybriden generell bevorzugt werden. Neben der regelmäßigen Blüte hat Hamamelis Japonica eine intensive Herbstfärbung in die Hybridzüchtung gebracht, und ihre Blütezeit ist etwas früher, normalerweise im Januar und Februar.

Video: Zaubernuss 'Arnold Promise' – Hamamelis x intermedia

Hamamelis 'Arnold Promise'Hamamelis intermedia 'Arnold Promise' - schöner Frühblüher mit zauberhafter Herbstfärbung, pflegeleicht

€ 38,95 € 111,00 € 210,30

(Video) Hamamelis Zaubernuss - Standort Schnitt und Blüten

Bild: Gelb blühende Zaubernuss 'Arnold Promise' - mit gelben Blüten Anfang März

Die schönsten Zaubernuss-Sorten

Eine der besten und beliebtesten Hamamelis-Sorten ist Hamamelis x intermedia 'Arnold Promise' mit ihren gelben Blüten, die Anfang März erscheinen. Hamamelis x intermedia 'Diane' blüht bereits im Februar und schmückt sich wie ein Feuer mit intensiv roten Blüten. Die Sorte Hamamelis x intermedia 'Primavera' zeigt sich ab Februar in leuchtend hellgelben Blüten. Und Hamamelis x intermedia 'Westerstede' blüht im Februar und März hellgelb.

Hamamelis x intermedia 'Barmstedt's Gold' blüht von Februar bis März. Diese Sorte hat große, auffällige Blüten mit kräftigen, goldgelben Blütenblättern, die besonders lang sind: Sie sind die längsten Blütenblätter aller bekannten Hamamelis. Die Blütenblätter der Blüten sind leicht nach innen gebogen. Die Blütenkelche sind purpurrot und riechen zart und süß. Im Herbst schmückt sich diese Zaubernuss mit prächtigen orangen, roten und gelben Blättern.

Gelbe Zaubernuss 'Barmstedt's Gold'Hamamelis intermedia 'Barmstedt's Gold' - mit goldgelben Blüten, die bereits im Januar erscheinen

Bild: Hamamelis x intermedia 'Barmstedt's Gold' ist eine der schönsten gelb blühenden Zaubernusssorten.

Auch Hamamelis x intermedia 'Aphrodite' ist eine der allerbesten und empfehlenswertesten Hamamelis-Sorten: Sie blüht im Januar und Februar und hat leuchtend orangerote Blüten mit gekräuselten Blütenblättern. Bei sonnigem Wetter verströmen diese einen angenehm süßen Duft. 'Aphrodite' ist eine niederländische Züchtung, sie wurde wie alle H. intermedia zwischen Hamamelis mollis und Hamamelis japonica gekreuzt. Mit ihren leuchtenden Blüten kommt sie besonders gut vor dunklen immergrünen Pflanzen wie einer Eibenhecke zur Geltung.

(Video) Zaubernuss Aphrodite - Hamamelis x intermedia

Orange Zaubernuss 'Aphrodite'Hamamelis intermedia 'Aphrodite' - mit orangeroten Blüten ab Januar

Bild: Die Hamamelis-Sorte Hamamelis x intermedia 'Aphrodite' hat sonnig-orange Blüten mit gelben Spitzen.

Video: Zaubernuss 'Aphrodite' – Hamamelis x intermedia

Der richtige Standort für Hamamelis

Alle Hamamelissorten bevorzugen sonnige bis schattige Standorte. Perfekt ist ein geschützter Standort vor einer Hauswand oder einer Hecke, die die Sträucher und ihre Blüten vor kalten Ostwinden schützt. Bis minus 10 Grad halten die Blüten gut, aber wenn es kälter wird, rollen sie sich zusammen und sehen nicht mehr schön aus. Allerdings entfalten sie sich meist wieder, sobald es wärmer wird. Auch an den Boden stellen die Hamamelis-Sorten recht hohe Ansprüche. Der Boden sollte tiefgründig, durchlässig, frisch bis leicht feucht und sehr humusreich sein. Die Wurzeln der Hamamelissträucher sind empfindlich gegenüber Konkurrenz. Sie sind auch empfindlich gegen Trockenheit, Verdichtung und Staunässe. Lehmigen oder gar lehmigen Boden mögen sie überhaupt nicht. Damit die Hamamelisbüsche nie austrocknen, sollte im Frühjahr eine Schicht Rindenmulch aufgetragen werden. Im Sommer, in heißen Perioden, muss gegossen werden.

Hellgelbe Zaubernuss 'Primavera'Hamamelis intermedia 'Primavera' mit hellgelben Blüten, die bereits Mitte Februar erscheinen

€ 38,95 € 111,00 € 210,30

(Video) Zaubernuss Feuerzauber - Hamamelis x intermedia

Bild: Die Hamamelis-Sorte Hamamelis x intermedia 'Primavera' blüht sehr üppig in einem zarten Hellgelb.

Video: Zaubernuss 'Primavera' – Hamamelis x intermedia

Hamamelis braucht genügend Platz

Die edlen Zaubernusssträucher sollten immer einzeln oder – mit ausreichend Abstand – in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Für die Gruppenpflanzung verwenden Sie am besten Sorten mit unterschiedlichen Farbtönen für eine abwechslungsreiche Gestaltung. Damit die vier bis fünf Meter breite, trichterförmige Krone gut zur Geltung kommt, sollte ausreichend Platz eingeplant werden. Langfristig sollen pro Anlage rund 16 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Da es noch einige Jahre dauern wird, bis die Zaubernuss diesen Raum füllt, sollten Sie zunächst einige kleinere Bäume in ausreichendem Abstand pflanzen, um die Lücken zu füllen. Zudem ist die Zaubernuss ein klassischer Solitärbaum für verschiedenste Gartenstile. Am besten pflanzt man sie vor einem dunklen Hintergrund, zum Beispiel vor einer Eibenhecke, denn so kommen sie im Herbst und Winter mit ihren leuchtenden Blüten und Blättern besonders gut zur Geltung. Achten Sie darauf, den Kronen auch dort ausreichend Platz zu geben, damit sie sich ungestört ausbreiten können. Es ist übrigens auch möglich, die Hamamelis im Kübel zu kultivieren.

Bei einer Unterpflanzung mit der Hamamelis sollten Sie immer sehr vorsichtig sein. Konkurrierende Bodendecker sind für die langsam wachsenden Sträucher nicht ideal, da sie das Wasser leicht aus den Wurzeln graben. Unterpflanzen Sie daher nur seit einigen Jahren etablierte Zaubernüsse und verträgliche Bodendecker wie Kleines Immergrün (Vinca minor) oder Golderdbeere (Waldsteinia ternata). Kleine Zwiebelblüten wie Strahlenanemone (Anemone blanda), Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) oder Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) können den wurzelnackten Bereich bis zum Einwachsen auflockern. Auch alle nicht allzu konkurrenzstarken Frühblüher sind gute Beetpartner, darunter Winterkrokusse (Eranthis) oder Elfenkrokusse (Crocus tommasinianus). Auch Lungenkraut (Pulmonaria) und Süßveilchen (Viola odorata) gedeihen hier.

Warum werden Hamamelis Hamamelis genannt?

Auf der einen Seite gibt es die Geschichte der Wünschelrutengänger mit Hamamelis. Früher wurden Wünschelruten aus Haselruten geschnitten. Als die europäischen Siedler nach Amerika kamen und dort Hamamelis virginiana entdeckten, deren Laub dem europäischen Haselstrauch ähnelt, bekamen sie ihre davonDowsingschneiden. Aber wahrscheinlich hat die Assoziation mit Hexerei und Hexen auch damit zu tun, dass Hamamelis einen sehr seltsamen botanischen Rhythmus hat. Seine Samen brauchen fast ein Jahr, um zu reifen. So bieten die Hamamelis im Winter ein doppeltes Spektakel. Denn genau wenn sich die Blüten öffnen, platzen auch die trockenen Samenkapseln auf. Und das tun sie nicht heimlich, sie platzen mit einem deutlich wahrnehmbaren Knall. Dabei schleudern sie ihre Samen ziemlich weit in der Gegend herum. In neueren Studien konnten Forscher nachweisen, dass die Samen bis zu 18 Meter weit in den Garten geworfen wurden.

Die schönsten Zaubernuss-Sorten | Hamamelis von Lubera® (7)

(Video) Hamamelis mollis

Bild: Zaubernüsse haben nicht nur betörend schöne Blüten, sondern werfen gleichzeitig die reifen Samenkapseln mit einem Knall um sich.

Kann man Hamamelis selbst anbauen?

Die Zaubernuss gehört zu den am schwierigsten zu vermehrenden Pflanzen. Und sie wachsen sehr langsam. Das sind auch die Gründe, warum Zaubernusssträucher meist recht teuer sind. Reine Arten wie die Virginian Hamamelis kann man theoretisch selbst aussäen, allerdings haben die Samen eine sehr starke Keimhemmung, die man kaum brechen kann. Man muss viel Geduld haben, denn oft dauert es zwei, drei Jahre. Früher wurden Hamamelis in Gärtnereien mittels Senker vermehrt, aber auch das ging sehr langsam und es dauerte zwei Jahre, bis sich überhaupt die ersten Wurzeln bildeten. Heute werden alle angebotenen Hamamelispflanzen auf Wurzelstöcke der Virginian Hamamelis veredelt, da diese etwas wüchsiger ist. Auf diese kräftigen Unterlagen können dann die Hybridsorten aufgepfropft werden. Da sie jedoch sehr langsam wachsen, muss dieses Verfahren in einem Gewächshaus mit hoher Luftfeuchtigkeit und intensiver Pflege durchgeführt werden. Zu Hause im Garten ist das eher schwierig. Umso einfacher ist es im Lubera Gartenshop zu kaufenHamamelis kaufen.

Videos

1. Esskastanie als Hausbaum
(Gartenvideo.com)
2. Giardina 2013 - Gartenbau Trüb
(Gartenvideo.com)
3. Ein Spaziergang im Lion Garden von David Austin
(Gartenvideo.com)
4. Der Harrod Stepover Zaun (wird in Ippenburg aufgebaut)
(Gartenvideo.com)
5. Central Garden - Der Baum, der Garten und das Museum
(Gartenvideo.com)
6. Der Baumspinat (Chenopodium giganteum)
(Gartenvideo.com)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Wyatt Volkman LLD

Last Updated: 10/27/2022

Views: 6028

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Wyatt Volkman LLD

Birthday: 1992-02-16

Address: Suite 851 78549 Lubowitz Well, Wardside, TX 98080-8615

Phone: +67618977178100

Job: Manufacturing Director

Hobby: Running, Mountaineering, Inline skating, Writing, Baton twirling, Computer programming, Stone skipping

Introduction: My name is Wyatt Volkman LLD, I am a handsome, rich, comfortable, lively, zealous, graceful, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.